Atelier/Galerie Michael Ferner

KUNST-OBUS / Eine Premiere

Kunst. Bewegt. Salzburg. Mit dem für seine Kunst typischen Humor hat Michael Ferner einem 26 Tonnen schweren Bus der Salzburg AG die gehörige Portion Leichtigkeit verpasst. Im Juni 2012, wurde der erste „Kunst-Obus“ im Rahmen einer Vernissage in der Remise der Salzburg AG der Öffentlichkeit präsentiert.

Das rollende Kunststück fährt ab sofort auf allen Routen einer spannenden Zukunft entgegen. Mit einer Menge schräger Vögel an Bord, geht die tägliche Reise quer durch die Straßen der Landeshauptstadt. Zwölf Monate lang begleiten uns Michael Ferners Raben durch Salzburg. Die Kooperation des Künstlers mit der Salzburg AG ist ein Pilotprojekt, dem weitere folgen sollen.

Titelgebender und bildhafter Gedanke war Der große Aufbruch. Ein 1994er Gelenk-Obus aus dem Hause MAN dient dabei als fahrendes Panoptikum. Vom Heck bis zum Steuer-mann ziehen die unterschiedlichsten Typen einer aufgehenden Sonne entgegen. Das Dach halten munter schnabelnde Reisegruppen besetzt. Rund 50 Raben in Lebensgröße sind hier auf die extra angefertigte Dach-Reling montiert. Dem aufmerksamen Betrachter entdeckt sich in der Vielfalt an Charakteren möglicherweise mancherlei Ähnlichkeit mit durchaus bekannten Persönlichkeiten. Sowohl im Stadtbild als auch im Spiegel.

Kunst. Bewegt. Salzburg. Im Motto spiegelt sich die ultimative Kraft von Kunst im Alltag auf allen Ebenen. Kunst bewegt. Kunst verbindet. Kunst transportiert. Und macht den Mensch damit zugleich zum Kunstwerk. Salzburg. Bewegt. Kunst.

Das Vorhaben wurde in Kooperation mit der Salzburg AG realisiert. Maßgeblich unterstützt von der Progress Außenwerbung GesmbH und der Offset 5020. Die Projektkoordination übernahm das bueroblaupause, PR für Kunst und Kultur.

Stimmen zum Kunst-Obus

„Kunst bewegt. Sowohl emotional als auch ganz konkret physisch. Das ist Public Art im Sinn des Wortes. Das Motiv ist dabei wie kein anderes geeignet, Kunst in den Alltag zu tragen. Die klugen Raben sind stets zu treuen Diensten, wenn es heißt, die Dinge des Lebens mit dem gewissen Augenzwinkern zu betrachten. Und den nötigen Überblick im wilden Weltgetriebe zu behalten“.
Michael Ferner, Künstler.

„Die Stadt Salzburg ist eine wichtige Kunst- und Kulturstadt. Leider haben oft nicht genug Menschen Zugang zu den Kunstwerken. Der Obus als fahrendes Kunstwerk wird nun allen Salzburgern erlebbar gemacht. Ein tolles Projekt, wofür wir als Verkehrsdienstleister gerne langfristig einen Obus zur Verfügung gestellt haben.“
Dr. Leonhard Schitter, Vorstand der Salzburg AG.

„Transport Media ist ja per se so etwas wie ein Gesamtkunstwerk: öffentliches Signal, Projektionsfläche für kreative Ideen, Massenkommunikation at its best. Und künstlerische Irritation. Deswegen sind wir begeistert mit dabei, wenn es um Förderung von Kunst im öffentlichen Raum geht“.
Fred Kendlbacher und Dominik Sobota, Progress-Geschäftsleitung.

„Als reproduzierende Firma sind wir ständig mit international erfolgreichen Künstlern wie Herrn Ferner in Kontakt. Es ist eine großartige Aktion die die Salzburg AG hier zusammen mit Progress Werbung umsetzt. Wir freuen uns, das Projekt unterstützen zu können und hoffen, dass wir in Salzburg noch viele künstlerisch gestaltete Obusse sehen werden“.
Gerald Watzal, Druckerei Offset 5020.

Bild und Text Download

Zurück